Beleeza – Das Reich der Fünfzehn Inseln
Beleeza ist ein Archipel, bestehend aus fünfzehn Inseln unterschiedlicher Größe, das bekannt ist für seine meisterhaften Seefahrer, kühnen Händler und unbarmherzigen Eroberer. Die größte Insel, Isla de la Vida, ist das Zentrum von Politik, Handel und Kultur, während die kleineren Inseln entweder für Landwirtschaft, Ressourcenabbau oder militärische Zwecke genutzt werden.
Das Volk von Beleeza zeichnet sich durch ihre prächtige Seefahrertradition aus. Sie sind ein pragmatisches Volk, dem die Erschließung neuer Gebiete und der Aufbau von Handelsbeziehungen genauso wichtig ist wie die Verbreitung ihrer Kultur.
Adel und Regentschaft
Die Regierung von Beleeza ist eine strenge Hierarchie, angeführt von einem Monarchen, dem "Rey del Mar" (König des Meeres). Der aktuelle König ist Rey Fernando el Audaz, bekannt für seine Expansion und seine Förderung des Handels. Seine Macht wird unterstützt von der "Corte de Navegantes" (Hof der Navigatoren), einer Versammlung einflussreicher Adliger und Flottenführer.
Struktur der Regierung
-
Rey del Mar: Der absolute Herrscher, dessen Entscheidungen Gesetz sind.
-
Almirantes Reales: Admiral-Adelige, die jeweils eine Flotte kommandieren und für bestimmte Regionen des Archipels verantwortlich sind.
-
Gobernadores Insulares: Gouverneure, die die kleineren Inseln verwalten und dem König direkt unterstehen.
-
Comerciantes Nobles: Adlige Händlerfamilien, die den Handel im gesamten Archipel und darüber hinaus organisieren.
Zentrum der Macht
Der Hof befindet sich in der Hauptstadt Port de la Vida, einer blühenden Metropole voller prunkvoller Paläste, geschäftiger Häfen und lebhafter Märkte. Der Palast des Königs, Castillo del Horizonte, thront über der Stadt und symbolisiert die Herrschaft über die See.
Gesetze und Strafordnung
Beleeza hat eine strenge Gesetzgebung, die darauf abzielt,
Ordnung und Wohlstand aufrechtzuerhalten:
-
Seegesetze: Piraterie wird mit dem Tod durch Erhängen
bestraft, ebenso wie der Verrat an der Krone.
-
Handelsgesetze: Die Kontrolle des Handels ist heilig.
Schmuggel oder die Verweigerung von Abgaben wird mit
harten Strafen belegt, oft verbunden mit Enteignung oder Zwangsarbeit.
-
Strafordnung: Gerechtigkeit wird schnell und ohne viel
Diskussion vollstreckt. Öffentliche Hinrichtungen oder Demütigungen
sind üblich, um ein Beispiel für andere zu setzen.
-
Klerikale Kontrolle: Die Kirche von Beleeza, bekannt als Orden del Horizonte, spielt eine zentrale Rolle in der Rechtsprechung und überwacht die moralische Reinheit des Volkes.
Bevölkerung und Lebensweise
Die Beleezaner sind ein stolzes, ehrgeiziges Volk, das fest an die Überlegenheit ihrer Kultur glaubt.
-
Seefahrer und Händler: Der Großteil der Bevölkerung lebt vom Seehandel. Ihre Schiffe sind berühmt für Geschwindigkeit und Stabilität.
-
Bauern und Fischer: Auf den kleineren Inseln dominieren einfache Bauern und Fischer, die die Städte mit Nahrung versorgen.
-
Künstler und Gelehrte: Beleeza ist auch für seine prächtigen Fresken, Lieder und Gedichte bekannt, die oft das Meer und die Abenteuer der Eroberung preisen.
-
Militär und Eroberer: Eine starke Marine und Söldnertruppen sichern den Wohlstand des Landes und schützen die Handelsrouten.
Darstellung
Um einen Beleezaner im LARP darzustellen, sind folgende Aspekte wichtig:
-
Sprache: Sie sprechen mit einem rollenden "R" und nutzen oft blumige oder metaphorische Sprache. Ein typisches Begrüßungskompliment wäre: "Die Sterne des Meeres funkeln heller durch eure Anwesenheit."
-
Gestik: Großzügige Bewegungen und eine Haltung von Überzeugung und Selbstbewusstsein sind typisch.
-
Verhalten: Stolz, Ehrgeiz und ein Hang zur Theatralik sind charakteristisch.
Kleidung
-
Adlige: Tragen prunkvolle Kleidung aus Seide und Brokat in lebendigen Farben wie Rot, Gold und Blau. Ihre Hüte sind oft mit Federn geschmückt.
-
Händler und Seeleute: Bequeme, wetterfeste Kleidung in gedeckteren Farben. Schmuckstücke wie Amulette oder goldene Ohrringe sind verbreitet.
-
Einfaches Volk: Leinen und Baumwolle in natürlichen Farben. Fischer tragen typische weite Hosen und einfache Kopftücher.
Bräuche und Traditionen
-
Das Fest des Horizonts
Jedes Jahr feiern die Beleezaner die "Fiesta del Horizonte", ein großes Fest zu Ehren des Meeres und der Entdeckung neuer Länder. Es wird getanzt, gesungen und es finden Schiffsparaden statt. -
Seemannssegen
Vor jeder Reise wird eine Opfergabe ins Meer geworfen, oft in Form einer Flasche Wein oder eines kleinen Schmuckstücks, um die Gunst der Götter zu erbitten. -
Rituale der Händler
Vor jedem großen Handel wird ein kleiner goldener Ring zeremoniell in der Hand gehalten, um Wohlstand und Glück zu sichern. -
Bestattung auf See
Tote werden in prächtig dekorierten Särgen ins Meer gelassen, begleitet von Gesängen und dem Klang von Muschelhörnern.